Beschichtung

Begriffserklärung PVD

Der Begriff PVD- Beschichtung (engl.: physical vapour deposition) bezeichnet eine Gruppe von vakuumbasierten Beschichtungsverfahren bzw. Dünnschichttechnologien. Im Gegensatz zu Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung wird mit Hilfe physikalischer Verfahren das Ausgangsmaterial in die Gasphase überführt. Das nun entstandene gasförmige Material wird anschließend zum beschichtendem Material (Substrat) geführt, an dem es kondensiert und die Endschicht bildet.

Eifeler Unternehmensgruppe als führender Beschichtungspartner

Heut zu Tage werden Beschichtung in jeglicher Art immer bedeutenswerter um eine längere Standzeit der Schneidkante zu garantieren und damit die Kosten vieler Fertigungsunternehmen erheblich zu senken. Dank dieser neuartigen Beschichtungen sind beim Nachschliff und wiederbeschichten keine Standzeitverluste zu verzeichnen. Um Ihnen eine immer höher werdende Standzeit zu garantieren ist uns die Zusammenarbeit mit unserem Beschichter von großer Bedeutung.

Deswegen sind wir froh einen erfahrenen Beschichter der Eifeler Unternehmensgruppe an unserer Seite zu haben!

 

Daraus ergeben sich für Sie folgende Vorteile :

  • Kombinationen mit reibungsreduzierenden Schichten möglich
  • variabler Schichtaufbau (Multilayer, Monolayer)
  • Entschichtung chemisch und mechanisch möglich
  • sehr gute Haftung am Substrat
  • sehr gute Abformung von texturierten und polierten Oberflächen
  • sehr gute Maßhaltigkeit und Konturtreue
  • kein Härteabfall
  • keine Beeinflussung der Gefügestruktur bei geeigneter Werkstoffauswahl

 

Hier finden Sie einen Überblick über die bewährten und ausgezeichneten PVD- Schichtsysteme im Überblick!